Starkes Zeichen in unsicheren Zeiten
- Details
- Geschrieben von Roberto Schumann
- Kategorie: FCG
- Zugriffe: 7071
Dass die Corona-Pandemie und die folgende Rezession nachhaltige Einschnitte für alle Bereiche der Gesellschaft bedeuten, ist mittlerweile klar. Auch die wirtschaftlichen Folgen treten mehr und mehr zu Tage und betreffen alle Unternehmen und Selbstständige. Für die Vereine, die für so viele Menschen einen wichtigen Platz im Leben und der Freizeit einnehmen, ist dies eine denkbar ungünstige Entwicklung. Viele, wenn nicht gar die meisten Vereine funktionieren und existieren nur dank immensem ehrenamtlichem Aufwand und der finanziellen Unterstützung von meist lokalen Unternehmen. Auch der FC Gerolsbach kann nur dank dieser zwei Säulen existieren.
Wie immer zu dieser Jahreszeit war es auch heuer wieder an der Zeit, trotz der Umstände an unsere Sponsoren heranzutreten, um eine Verlängerung der Verträge zu erbitten. Die gesamte Vorstandschaft tat dies in Anbetracht der Wirtschaftslage mit gemischten Gefühlen. Einerseits gilt es, die so wichtigen Einnahmen aus dem Sponsoring zu sichern und dem Verein somit für das nächste Jahr finanziell wieder auf ein gesundes Fundament zu stellen. Andererseits war allen klar, dass unsere Sponsoren, viele langjährige und treue Partner, selbst früher oder später „jeden Euro zweimal umdrehen“ müssen.
Umso imposanter und erfreulicher fiel das Echo aus. Die Sponsoren des FC Gerolsbach beweisen, was es heißt, innerhalb einer Gemeinschaft zusammenzustehen. Die positiven Antworten und die gesicherte finanzielle Unterstützung stellen den FCG auch für die kommenden, weiterhin schwierigen Monate, auf ein solides Fundament.
Die Vorstandschaft möchte sich im Namen des gesamten FC Gerolsbach dafür herzlich bei all unseren Sponsoren bedanken! Wir wissen Ihren Beitrag insbesondere in der aktuellen Lage besonders zu schätzen.
Mit sportlichen Grüßen,
Der Vorstand
Corona Update Teil 3
- Details
- Geschrieben von Roberto Schumann
- Kategorie: FCG
- Zugriffe: 15047
Liebe Mitglieder,
ab dem 08. Juni 2020 treten weitere Lockerungen der Corona-bedingten Sportbeschränkungen in Kraft. Dies betrifft uns als Verein in besonderem Maße und wir freuen uns besonders, dass es langsam „wieder losgeht“.
Trotz der Lockerungen ist es aber mitnichten so, dass wir ab dem 08. Juni alle wieder normal unseren Sportarten nachgehen können. Wir als Verein stellen nach wie vor den Schutz der Teilnehmer, aber auch der Übungsleiter in den Vordergrund. Für uns ist natürlich aber auch die Frage der logistischen und administrativen Umsetzbarkeit sowie die noch nicht geklärten Haftungsfragen. Insbesondere der administrative Aufwand ist immens: Listen aller Teilnehmer/-innen inkl. Unterschriften, Einverständniserklärungen von Eltern, Desinfektion aller Utensilien, Aufbewahrung der Listen, kein Duschen oder Umziehen vor Ort, einzelne An- und Abreise – all das sind nur Beispiele einer Liste mit über 30 Punkten (!), die bei physischen Kursen zu beachten sind. Im Verein arbeiten wir dennoch aktiv im erweiterten Vorstand und mit allen Abteilungen und Übungsleitern an Lösungen und Konzepten.
Im Bereich Fußball wurde entschieden, dass aus heutiger Sichtdie Herren erst ab Mitte Juli wieder ins Training einsteigen. Weitere Infos folgen. Im Jugendfußball wurde die Rücksprache mit allen Trainern gesucht. Einvernehmlich haben sich alle Trainer und die Abteilungsleitung dafür entschieden, aufgrund der hohen Auflagen vorerst kein Training anzubieten. Hier hat die Abteilung volle Rückendeckung vom gesamten Vorstand.
Im Bereich Breitensport, insbesondere Nordic Walking, arbeitet der Vorstand mit der Abteilung aktuell ein Konzept aus. Hier hoffen wir, bald wieder ein Angebot seitens des Vereins stellen zu können – natürlich unter Einhaltung aller geltenden Regeln und sicherlich erhöhtem administrativen Aufwand.
Der FC Gerolsbach in Zeiten der Corona-Krise (Teil 2, Stand 25.5.)
- Details
- Geschrieben von Roberto Schumann
- Kategorie: FCG
- Zugriffe: 13035
Liebe Mitglieder, liebe Fans, liebe Gerolsbacher,
die Corona-Krise hält uns alle weiterhin in ihrem Bann. Nicht nur privat, beruflich, auch weite Teile des Freizeitbereichs sind von den weiteren Entwicklungen der Pandemie und den daraus resultierenden Entscheidungen der Politik sowie den Behörden abhängig.
Sehr lange schon sind wir zum Nichts- oder Weniger-als-sonst-Tun, Alternativsporteln in den eigenen vier Wänden oder Sport alleine in der freien Natur, z.B. Radeln oder Joggen gezwungen. So langsam fehlt vielen der Sport in der Gemeinschaft unter direkter Anleitung im Verein durch qualifizierte ÜbungsleiterInnen. Und so langsam „juckt“ es den Fußballer/-innen unter uns in den Beinen, mal wieder auf sattem Grün mit anderen zu kicken – also, so richtig zu kicken in und mit der Mannschaft.
Aber wir wissen alle, warum wir uns diese Einschränkungen auferlegen: Gesundheit geht vor. Darum tun wir alle sehr gut daran, uns an die geltenden Vorgaben zu halten und als Vereinsverantwortliche mit Vorsicht, Bedacht und Ruhe die Wiederaufnahme des Sportbetriebs anzugehen – sollten wir dafür grundsätzlich grünes Licht erhalten.
Der FC Gerolsbach in Zeiten der Corona-Krise
- Details
- Geschrieben von Roberto Schumann
- Kategorie: FCG
- Zugriffe: 14720
Liebe Mitglieder, Fans, liebe Gerolsbacher,
„Fußball ist die schönste Nebensache der Welt“, heißt es oft. Wir alle wissen das, wenn sich regelmäßig viele Fans und Unterstützer unserer Mannschaften an den Sportplätzen einfinden, gemeinsam mitfiebern und anfeuern. Doch aktuell erfahren wir, was damit auch gemeint ist – Es kann manchmal sehr viel Wichtigeres im Leben geben, was Fußball und den Sport allgemein zur eben solchen „Nebensache“ werden lässt.
In der aktuellen Zeit sind wir alle Betroffene. Sei es von Schulschließungen, davon, Freunde und Familie nicht mehr besuchen oder das eigene Geschäft nicht betreiben zu dürfen. Eine Gemeinde, die wie wir hier in Gerolsbach so sehr auf ein „Miteinander“ setzt, in der so viel Austausch und Begegnung stattfindet, trifft die Corona Krise besonders hart.
Doch viel wichtiger als das Materielle ist in diesen Tagen, dass wir einander unterstützen und an diejenigen denken, die unmittelbar betroffen sind. Menschen, die selbst mit Corona angesteckt sind oder Familie und Freunde haben, die gesundheitlich unter dem Virus leiden. Die Vorstandschaft im Namen des gesamten Vereins wünscht Ihnen allen dabei viel Kraft und Durchhaltevermögen.
Auch der Verein selbst leidet unter diese Krise, in welchem Maße, ist aktuell noch nicht abzuschätzen. Wir verfolgen intensiv alle Entwicklungen und folgen Empfehlungen von Behörden und Verbänden genau, dies verlangt der gesunde Menschenverstand und unsere Verantwortung gegenüber allen, die beim oder mit dem Verein aktiv sind. Leider bedeutet dies aktuell, dass viele der so gern genutzten Angebote nicht stattfinden können. Umso mehr ein Wort des Dankes an alle, die dem Verein trotzdem treu bleiben. In jedem Fall versuchen wir, so früh wie möglich über Änderungen zu informieren.
Wann wir unsere ursprünglich am 20. März angesetzte Jahreshauptversammlung nachholen
können, ist derzeit nicht abzusehen. Wir garantieren aber, zusammen mit der
aktuellen Vorstandschaft, dass wir die geschäftlichen Belange des FCG uneingeschränkt
aufrechterhalten. Durch die so genannte „Corona-Übergangsregelungen“ für Vereine erhalten wir über die ausgefallene Jahreshauptversammlung und Befristung von Ämtern hinaus, Rechts- und Handlungssicherheit.
Liebe Gerolsbacher, eine solche Situation haben wir vermutlich alle noch nicht erlebt. Umso mehr wünschen wir jedem einzelnen weiterhin alles Gute und natürlich, dass Sie gesund bleiben. Lasst uns füreinander da sein ! Die Fußballer des FC Gerolsbach stehen mit ihrem Motto „Nur mitnand“ genau für das.
Sportliche Grüße und bleiben Sie gesund.
Ihre FCG Vorstandschaft
Heiko Krabbe
Achim Wasser
Fußballbetrieb und Breitensport
- Details
- Geschrieben von Roberto Schumann
- Kategorie: FCG
- Zugriffe: 11468
Aktuell ist der Fußballbetrieb in allen Ligen in Deutschland komplett eingestellt. Das bedeutet, dass vorerst und auf unbestimmte Zeit keine Spiele, Trainings oder Turniere stattfinden werden. Auch hier steht der Schutz der Spieler/-innen und natürlich auch unserer ehrenamtlichen Übungsleiter/-innen im Vordergrund. Die Vorstandschaft verfolgt sehr genau die aktuellen Entwicklungen, auch in Bezug auf die Auswirkungen für unseren FCG. Dazu stehen wir auch in Kontakt mit Behörden, dem BLSV und BFV, die sich wiederum intensiv mit dem Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration austauschen. Über aktuelle Entwicklungen werden wir informieren.
Wer dennoch sportlich aktiv sein möchte, dem sei die Kampagne #Zamfitbleim des BLSV empfohlen. Auf dem offiziellen YouTube-Kanal „BLSV TV“ gibt es hierzu eine Playlist mit bereits jetzt schon über 100 großartigen Vereinsvideos.
Auf Facebook gibt es beim FC Gerolsbach e.V. zudem einen tollen Fußball-Videobeitrag zur „Klopapier-Challenge“ mit dem Hashtag #wirbleibenzuhause.
Zwar ist auch der Breitensport eingestellt. Allerdings mit einer Ausnahme: Zumba findet Online per Live-Stream regelmäßig statt. Wer Interesse hat, kann sich an Beatrice Kistler wenden unter 0151 186 374 65.