Jugendsommerturnier 2022
- Details
- Geschrieben von Maximilian Walter
- Kategorie: Jugend Startseite
- Zugriffe: 72
Liebe Sportfreunde!
„das Runde muss ins eckige und ein Spiel dauert 90 Minuten“ – gemäß diesen Mottos wollen wir die Tradition fortsetzen und euch zu unserem Sommerturnier im Juli einladen.
Termin: 9./10. Juli 2022 auf dem Sportgelände des FC Gerolsbach
Allgemeines:
Startgebühr: 30 € pro Mannschaft, bitte diesen Betrag auf folgendes Konto überweisen:
IBAN: DE69 7216 9080 0000 0111 85
BIC: GENODEF1GSB / Raiffeisenbank Aresing-Gerolsbach eG
Kontoinhaber: FC Gerolsbach – Jugendkonto
Bitte im Verwendungszweck folgende Angaben machen: Sommerturnier - Verein - Team
(zum Beispiel: Sommerturnier-FCGerolsbach-E2)
Wir gehen diesen Schritt, da immer wieder Vereine kurzfristig abgesagt haben und wir dann auf den Kosten für die bereits bestellten Pokale sitzen geblieben sind. Die Zusage gilt als verbindlich. Bei einer Absage bis spätestens 1. Juni 2022 überweisen wir die Startgebühr zurück. Eine spätere Absage ist aus organisatorischen Gründen für uns sehr schwierig und wir bitten euch daher, dass ihr die Zusage einhaltet.
Wir werden sofort nach der Anmeldung über die erfolgreiche Teilnahme informieren oder bei Überbuchung absagen. Wir entscheiden nach dem Datum des Anmeldeeingangs (first come, first save).
Turnierinformationen:
Spieleranzahl: Kleinfeld: max. 10 Spieler/Mannschaft
Großfeld: max. 15 Spieler pro Spiel, beliebig viele Spieler insgesamt.
Bei den Kleinfeldmannschaften erhält jeder Spieler/in einen Pokal. Bei den Großfeldteams bekommen die drei bestplatzierten Teams einen Pokal. Die restlichen Teilnehmer pro Team einen guten Trainingsball.
Der Turnierplan und weitere Informationen werden rechtzeitig vor Turnierbeginn an die in der Anmeldung genannten Kontaktpersonen verteilt. Es gelten die Regeln des BFV.
Wir freuen uns auf Euch und wünschen bis dahin noch einen erfolgreichen und verletzungsfreien Saisonverlauf.
Unten findet ihr das Anmeldeformular, bitte sendet die notwendigen Informationen per E-Mail an uns zurück.
Vivian Kuschmann und Rainer Winkler
Jugendleiter
Einladung zum Wandertag des FC Gerolsbach
- Details
- Geschrieben von Diana Schäfer
- Kategorie: Breitensport
- Zugriffe: 56
Tausend Dank für diese geile Zeit Herbert!
- Details
- Geschrieben von Maximilian Walter
- Kategorie: FCG
- Zugriffe: 1676
Beim ersten Heimspiel in der Rückrunde wurde Herbert Krobath, der ehemalige Abteilungsleiter Fußball, mit etwas coronabedingter Verzögerung offiziell verabschiedet. Herbert bekam ein Bild mit (nahezu) allen ehemaligen Spielern unter seiner Aufsicht überreicht.
Foto: Helmut Steurer
Herbert übernahm 2001 das Amt des AH-Leiters und führte dieses bis 2011 aus. Im Jahr 2014 übernahm er dann den Abteilungsleiterposten, welchen er 2020 an Korbinian Reiner übergab. Der größte sportliche Erfolg in dieser Zeit war der Kreisligaaufstieg 2016/17. Die Tage rund um den Aufstieg werden auch für Herbert unvergesslich bleiben. Selbst für die anschließende Abschlussfahrt lies er sich nicht zweimal bitten und fuhr gemeinsam mit der Mannschaft nach Düsseldorf. Neben den sportlichen Erfolgen werden aber hauptsächlich die vielen zwischenmenschlichen Beziehungen, Kontakte und Freundschaften in Erinnerung bleiben. Und diese lassen sich auch als Zuschauer ohne Amt weiterhin gut ausleben. Als solcher ist Herbert nämlich weiterhin anzutreffen, denn ganz ohne den FCG - das geht nicht.
Foto: Helmut Steurer
Kein Sport vor Ort? Unvorstellbar, aber ohne Ehrenamt geht nichts
- Details
- Geschrieben von Maximilian Walter
- Kategorie: FCG
- Zugriffe: 1819
Das war der Aufruf für mehr ehrenamtliches Engagement beim FC Gerolsbach, mit dem die Verantwortlichen des FC Gerolsbach Interessierte zum Ehrenamtstag am 9. April 2022 ins Vereinsheim eingeladen hatten.
Foto: privat
Voraus gegangen war ein Zeitungsinterview mit unseren drei Vorständen, Heiko Krabbe, Julian Schmidt und Achim Waßer. Thema war die mittlerweile prekäre Stellensituation in der Vorstandschaft: zwei Vorstandsposten werden zur nächsten Jahreshauptversammlung am 13. Mai vakant, ebenso sind seit einiger Zeit Posten unbesetzt, z.B. für den Betrieb der Fußballjugend und die Pflege von Platz- und Vereinsheim. Und sowieso fallen immer Arbeiten an, für die es Kopf und Hände braucht.
Kein Sport vor Ort?
- Details
- Geschrieben von Maximilian Walter
- Kategorie: FCG
- Zugriffe: 2534

Zurzeit zeigen sich einige Sorgenfalten bei den Verantwortlichen des FC Gerolsbach. Schon
seit längerem können einige Posten nicht adäquat besetzen. Kurz vor der am 13. Mai stattfinden
Jahreshauptversammlung zeigen sich nun aber deutliche Lücken, die den Verein über kurz
oder lang in größere Probleme bringen könnten. Die derzeit amtierenden Vorstände Heiko
Krabbe, Julian Schmidt und Achim Waßer berichteten über die vergangenen sechs Jahre
und wie es mit dem Verein weitergehen sollte. Die Fragen in diesem Interview stellte Detlef Fuhrmann.
Hier das ganze Interview lesen:
Detlef Fuhrmann: Im Mai wird die turnusmäßige Jahreshauptversammlung des FC Gerolsbach statt-
finden. Was erwartet die Mitglieder in Sachen Vorstandschaft bei den Neuwahlen?
Heiko Krabbe: Es wird einen Wechsel an der Führungsspitze geben. Achim als 3. Vor-
stand und ich werden nach unser Engagement in der Vereinsleitung beenden. Julian wird
weiterhin als 2. Vorstand tätig sein. Die Posten des ersten und dritten Vorstands sind also
vakant und derzeit steht noch in den Sternen, wer uns nachfolgen wird. Wir hatten beide von
vorneherein angekündigt, dass nach sechs Jahren Schluss sein wird.
Achim Waßer: Die Aufgabe war zu Beginn eine gewisse Herausforderung, denn die
Vereinsstrukturen waren viele Jahrzehnte nach alter Manier und damit auf einen kleineren
Verein zugeschnitten, nicht auf einen Großverein mit mittlerweile fast 1.200 Mitglieder. Viele
meinen, dass der Vorstand quasi für alles zuständig ist, also zum Beispiel vom Aufstreuen
des Platzes, Glühbirnenwechsel im Sportheim und Erstellung des Jahresabschlusses. Wir
haben dann 2017 den Verein noch etwas umstrukturiert und die Lasten auf mehreren Schul-
tern verteilt. Dennoch ist die Leitung eines Vereins zeitintensiv, lässt sich mit Organisations-
geschick aber neben der normalen Berufstätigkeit gut bewältigen.